Kreisverband 
Parchim e. V.

Kreisverband Parchim e. V.

Aktuelles

Lernen Sie unsere Tagespflegen
in Parchim und Plau am See
bei einem Schnuppertag kennen!

Unsere Tagespflegeeinrichtungen
öffnen ihre Türen für alle Interessierten:
Lernen Sie unser liebevolles Team, unsere hellen Räumlichkeiten und unser abwechslungsreiches Betreuungsangebot ganz unverbindlich kennen – bei einem persönlichen Schnuppertag!
Ob für sich selbst, Angehörige oder Bekannte – ein Besuch in unserer Einrichtung bietet die ideale Gelegenheit, einen Einblick in den Alltag der Tagespflege zu gewinnen. In gemütlicher Atmosphäre erwarten Sie gesellige Runden, gemeinsames Essen, Aktivierungsangebote und natürlich Zeit für Gespräche.

Unser Ziel ist es, älteren Menschen einen Ort zu bieten, an dem sie sich wohl und sicher fühlen – mit herzlicher Betreuung, individueller Förderung und viel Lebensfreude.

Schnuppertage sind nach vorheriger Anmeldung möglich.
Neue Leitung in
der Tagespflege "Sonnenstrahl"
Wir freuen uns, Anja Stenzel als neue Leitung der Tagespflege „Sonnenstrahl“ begrüßen zu dürfen.
Seit dem 01.04.2025 übernimmt Frau Stenzel die Verantwortung für unsere Tagespflege und unterstützt unser Team mit ihrer umfangreichen Erfahrung und Leidenschaft für die Altenpflege. Sie bringt nicht nur fundierte Fachkenntnisse, sondern auch eine große Begeisterung für die Arbeit mit älteren Menschen mit. „Es ist mir eine Herzensangelegenheit, den Gästen der Tagespflege eine Umgebung zu bieten, in der sie sich sicher, respektiert und wertgeschätzt fühlen. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit dem engagierten Team, um die bestmögliche Betreuung und Unterstützung anzubieten“, erklärt Anja Stenzel.
Wir wünschen Frau Stenzel einen guten Start und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.


Die Volkssolidarität bedankt sich an dieser Stelle herzlich bei der vorherigen Leitung, Herrn Hirn, für die gute Zusammenarbeit und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.

Beispieltext. Klicke, um das Textelement auszuwählen.

Letzter Arbeitstag von Ruth Richter-Schultz in Parchim: „Danke für die schöne Zeit“

Im Pütter Hus verbrachte die Geschäftsführerin die letzten Arbeitsstunden ihres Berufslebens gemeinsam mit Mitarbeitern aus den verschiedenen Einrichtungen der VS, Vertretern des Ehrenamtes in den Ortsgruppen und Mitgliedern des Kreisvorstandes. Im ehrenamtlichen Führungsgremium des Wohlfahrtsverbandes war Horst Derer zunächst als Vorstands-Vorsitzender und dann als Stellvertreter ihr langjährigster Ansprechpartner. „Danke für das vertrauensvolle Verhältnis, das wir alle Jahre hatten“, sagte die Leiterin der Geschäftsstelle und an die heutige VS-Verbandsvorsitzende Christiane Schirdewahn gerichtet: „Sie haben mir Vertrauen geschenkt und Verständnis für schwierige Situationen gezeigt.“
(Quelle: SVZ / Bildrechte: Christiane Großmann)

Markus von Jan ist neuer Geschäftsführer 
der Volkssolidarität Parchim

Markus von Jan ist der neue Geschäftsführer des Wohlfahrtsverbandes. Die Volkssolidarität Parchim betreibt zwischen Plau am See und Spornitz acht Kindertagesstätten, zwei ambulante Pflegedienste, zwei Häuser, in denen Wohnen mit Service angeboten wird, und drei Begegnungsstätten. Hinzu kommen der Mahlzeitendienst „Essen auf Rädern“, zwei Tagespflegeeinrichtungen sowie ein Betreuungsverein in Trägerschaft des Wohlfahrtsverbandes. Die Volkssolidarität, kurz VS genannt, ist ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. Von der Erzieherin über die Pflegefachkraft bis hin zur Köchin stehen aktuell 227 Mitarbeiter bei der VS in Lohn und Brot. Markus von Jan folgt in der Position auf Ruth Richter-Schultz, die seit März 2004 in der VS-Geschäftsstelle tätig ist, frühzeitig mit der Stellvertretung betraut wurde und seit 2012 die Geschäfte verantwortet. Seit November 2023 arbeiten sie und ihr Nachfolger bis zum Eintritt der langjährigen Chefin in den Ruhestand als Doppelspitze, um so den nahtlosen Übergang abzusichern. Ruth Richter-Schultz hat Anfang März 2024 ihren letzten Arbeitstag.
(Quelle: SVZ vom 16.02.2024 / Bildrechte: Christiane Großmann)

Unser buntes Kitaleben!

Die „Gesunde Lebensweise“ steht bei uns der Kita „Baumwichtel“ mit im Vordergrund. Neben dem täglichen Spiel stehen die Kinder viele Möglichkeit zur Körpererfahrung bereit. So können die Jungen und Mädchen, Entspannungs- und Yogaübungen durchführen, bei Massagen mit Düftölen in ihre Phantasie abtauchen. Beim Gärtnern den Pflanzen beim Wachsen zuschauen und im Anschluss die Erzeugnisse beim Kochen und Backen auf vielfältige Art und Weise verarbeiten. Zudem können die Kinder in unserer Fasssauna die Wärme genießen. Des Weiteren stehen jeden Tag viele weitere Erfahrungsbereiche den Kindern zur Verfügung.