Aktuelles

Unsere Mitarbeiterinnen sind unter den angegebenen E-Mail-Adressen erreichbar.

Die telefonische Erreichbarkeit ist in der Regel

Montag bis Donnerstag von 08.00 – 15:00 Uhr

und Freitag von 08.00 – 12.30 Uhr.


doc06329120230309103226 001

 


Oktoberfest Tagespflege "Sonnenstrahl" 

"O'zapft is!" hieß es am vergangenen Freitag in unserer Tagespflege "Sonnenstrahl" in Parchim. Mit den Tagesgästen und Angehörigen wurde ein zünftiges Oktoberfest gefeiert. Deftiges Essen wie Weißwurst, Brezeln mit selbstgemachten Obazda brachten die Gäste in Oktoberfeststimmung.

 

Den ganzen Tag über wurden bayrische Spiele, wie Bierkrugstemmen und -verkostung sowie Armdrücken gespielt.

 

Die zünftige Musik rundete die gute Stimmung ab und alle feierten fröhlich.


Das war ein toller Tag, der uns allen lange im Gedächtnis bleibt.

Screenshot 20221101 133524 Gallery 2Screenshot 20221101 133524 Gallery 2Screenshot 20221101 133524 Gallery 2Screenshot 20221101 133524 Gallery 2Screenshot 20221101 133524 Gallery 2Screenshot 20221101 133524 Gallery 2

 


Defibrillator

Vor einigen Monaten kam die Firma defiMED Lebensrettung auf uns zu mit dem

Anliegen, am Standort „Wohnen mit Service“ in der Leninstraße 1 – 4 in Parchim

die Präsenz eines Defibrillators aufrecht zu erhalten. Der Defibrillator kann auch

von Laien benutzt werden und kann Leben retten! Für die Finanzierung des

Gerätes, die Wartung und Instandhaltung wurden regionale Sponsoren gefunden.

Diese sind:   … sh. Anlage Liste.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Sponsoren,

die dieses Projekt ermöglicht haben!



Sollten Sie noch eine Frage haben, wenden Sie sich bitte erneut an mich.

Mit freundlichem Gruß

Ruth Richter-Schultz

Geschäftsführerin

Volkssolidarität

Kreisverband Parchim e. V.

Flörkestraße 43

19370 Parchim

Tel. 03871-267220

Fax.03871-602932



Schwimmunterricht

Das Element Wasser spüren die Kitakinder unserer Einrichtung "Spielland Anne Frank" hautnah.

Sie gewöhnen sich an das Wasser, lernen Grundkompentenzen und machen sogar ihre ersten

Schwimmabzeichen. Elise (6 Jahre) erzählte uns von den tollen Erfahrungen: "Wir haben soviel

Spaß hier und lernen das Schwimmen. Ich bin sogar schon im tieferen Wasser geschwommen."

 

Wir freuen uns sehr darüber und sind stolz zu sehen, wieviel Freunde die Kinder dabei haben.

Collage2

Collage1

 

________________________________________________________________________

Aushang Tanzcafe PDF konvertiert page 0001


Ausflug unserer Kita Broock in den Zoo

 

Dem "großen, bösen Wolf" oder "Benjamin Blümchen" live zu begegnen, sie unmittelbar vor sich zu sehen und nur wenige Meter von ihnen entfernt zu sein, davon sind nicht nur Kinder begeistert, sondern Erwachsene gleichermaßen.

 

Somit beschlossen die Erzieher unserer Kita "Landmäuse" in Broock mit den Kindern einen Ausflug in den Schweriner Zoo zu machen. Dies war ein Spaß für Groß und Klein!

Collage Zoo Schwerin

 


20jähriges Bestehen "Haus an der Hubbrücke"

 

Unter dem Motto „ Liebe das Leben, es ist das einzige Geschenk, das du nicht zweimal erhältst.“ feierte unsere Wohnanlage an der Hubbrücke gestern am 02.06.2022 ihr 20-jähriges Bestehen.

Frau Kühn unsere Hausdame führte durch den Tag und sorgte gemeinsam mit ihrem Team dafür, dass alle Gäste ein paar schöne Stunden im Haus verbringen konnten. Es war schön, dass fast alle unsere Mieter/innen anwesend waren. Wir sind froh, dass unsere schönen Wohnungen mit Leben gefüllt werden und sind stolz, dass unsere Mieter sich so wohl fühlen. Eine Mieterin ist fast von Anfang an dabei und wohnt 19 Jahre in unserem Haus.

Weiterhin kamen viele Gäste zum Gratulieren und freuten sich mit uns über das langjährige Bestehen. Durch die langjährige gute Zusammenarbeit mit unserer Ortsgruppe in Plau konnten wir gemeinsam schon viele schöne Projekte verwirklichen und wir hoffen, dass dies auch in der Zukunft so bleibt!

Vielen Dank für das Engagement an alle Beteiligten.

 

 

 

_____________________________________________________________________________

Kindertag 2022

 

Hier ein paar Impressionen von den schönen Momenten mit unseren Kleinen am Kindertag in der

Kita "Spielland Anne-Frank" Parchim und "Eichenkobolde" in Domsühl.

In Parchim ging es auf eine Naturschatzsuche. Die Kinder wanderten in Parchim und traten in

Teams an. Sie lösten Rätsel, um dann tolle Naturschätze zu entdecken. Das war superschön an

der frischen Luft. Es gab eine kleine Siegerehrung mit tollen Medaillen.

 

In Domsühl hatten die Kinder auch sehr viel Spaß mit kunterbuntem Frühstück im Außenbereich,

Kinderschminken, Ponyreiten, Dosenschießen, Entenangeln, Seifenblasenparty und Musik.

Zum Abschluss wurde gegrillt und der selbstgemachte Nudelsalat verspeist.

 

Es gab viele strahlende Kinderaugen.

Collage

IMG 20220601 112713

 


Kommt vorbei und schaut Euch unsere schöne

 

Kita "Spielland Anne-Frank" in Parchim an!

 

Flyer Kita Parchim

 


Kindertag 2021

 

Endlich wieder alle zusammen…

Nach einer langen Zeit mit vielen Einschränkungen konnten unsere Kita´s mit ihren Knirpsen den

Kindertag 2021 umso mehr genießen.

Hier ein kleiner Einblick, wie unsere Einrichtungen in Goldberg und Spornitz diesen Tag mit den

Kindern verbrachten. Die Sonne strahlte, es wurde gegrillt, die Kinder waren kreativ und es

wurde eine Steinstraße eingeweiht. Es gab eine kleine Eiswerkstatt, wo ordentlich genascht

werden durfte.

Ein Picknick im Pastorgarten und ein Seifenblasenfest auf dem Hof waren auch tolle Highlights.

 

 Collage Kindertag Kita Spo

Collage Kindertag Kita Gbg




Unsere Kita „Koboldland“ Goldberg

ist am 28.02.2020 in die neue Kita Goldberg umgezogen.



Kita GB 02Kita GB 02Kita GB 02Kita GB 02Kita GB 02Kita GB 02



 

Der Kreisverband der Volkssolidarität Parchim e.V. lädt ein

Am 12.10.2019 von 09.00 bis 13.00 Uhr

öffnen sich die Türen in der Tagespflege „Sonnenstrahl“

für alle interessierten Bürger der Stadt Parchim und Umland.


An diesem Tag möchten wir die Angebote im Bereich der Altenhilfe des Kreisverbandes vorstellen.


Es stellen sich vor:

- Der Ambulante Pflegedienst für eine rundum pflegerische/hauswirtschaftliche Versorgung zu Hause

- Der Mahlzeitendienst „Essen auf Rädern“ mit seiner Hausmannskost für die Versorgung zu Hause

- Das „Pütter Hus“ Wohnen mit Service für altersgerechtes Wohnen

- Der Betreuungsverein mit Beratung und Informationsmaterial

  zu den Themen Patientenverfügungen und Betreuungsvollmachten

- Die Tagespflege „Sonnenstrahl“ mit ihrem Betreuungsangebot

 

Der Mahlzeitendienst wird Ihnen eine Kostprobe seines Speisenangebotes vorstellen.

Bitte bringen Sie an diesem Tag auch Ihre an Demenz erkrankten Angehörigen mit,

wir werden uns liebevoll um sie kümmern und sie können sich in der Zeit in Ruhe beraten lassen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Tagespflege „Sonnenstrahl“

in der Otto-Grotewohl-Straße 12-15 in Parchim.




Landeswandertag

Video auf Youtube anschauen

wandertag0  wandertag1
 

„Am ersten Sonnabend im September 2019 war in Parchim richtig etwas los. Unser Volkssolidaritäts-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern hatte mit unserem Kreisverband gemeinsam zum 23. Landeswandertag der Volkssolidarität aufgerufen. Da wir gerne mal unsere schöne Stadt Parchim und Umgebung präsentieren wollten, fand in diesem Jahr dieses Ereignis in Parchim statt.

Aus ganz Mecklenburg-Vorpommern kamen ca. 900 Gäste, die ein tolles Bühnenprogramm und unsere ausgewählten Wanderrouten genießen konnten. Es konnte auf der 3-km-Route durch die Stadt Parchim gewandert werden, auf der 6-km-Route um den Wockersee und auf der 10-km-Route an der Elde entlang und durch das Buchholz.

So hat man den Parkplatz neben der Stadthalle noch nie gesehen. Für alle Besucher waren Tische und Bänke gestellt worden, für das leibliche Wohl sorgte neben unserer eigenen Volkssolidaritätsküche der Pächter der Stadthalle.

wandertag2
Das Bühnenprogramm gestalteten u. a. die Kinder und die Erzieher unserer Kita „Spielland Anne Frank“, auf deren Darbietung wir sehr stolz waren, das Blasorchester aus Parchim, die Tanzsportgarde Parchim, der Sportclub Parchim, die Band „Back to musik“ und der Schlagersänger Olaf Berger. Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle allen Darstellern und vor allem den vielen fleißigen Helfern, ohne die der Tag nicht so gelungen wäre. Es war ein sehr erlebnisreicher Tag, an dem viel los war, und den wir so schnell nicht vergessen werden.“

wandertag3  wandertag4



Dank an Sponsoren

Vor einigen Wochen erhielten wir ein Fahrzeug, welches uns für die Zeit von 5 Jahren kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Mit diesem Fahrzeug wird u. a. im Stadtgebiet Parchim kostengünstiges Mittagessen an vorrangig hilfebedürftige Seniorinnen und Senioren geliefert.
Die Firma akzent Sozialsponsoring GmbH trat in unserem Auftrag an potentielle Sponsoren heran. Die Refinanzierung erfolgte durch das Anbringen von Werbeflächen der Sponsoren auf dem Fahrzeug.
Wir bedanken uns herzlich bei folgenden Firmen, die uns die Nutzung des Fahrzeuges ermöglichen:

- Autoservice-Union A.S.U. GbR Parchim
- SWP Stadtwerke Parchim GmbH
- Christin Raschke Concordia Versicherungen Parchim
- Atlantis Gebäudereinigung GmbH Parchim
- Orkan Computer & Sicherheitstechnik Parchim
- Streit & Partner Rechtsanwälte Parchim
- Profit Steve Honert & Sebastian Haase GbR Parchim
- Wockertal Gartenbau GmbH Haus der Bestattung Parchim
- Flexpert Hausmeister auf Abruf Groß Niendorf
- Bürocenter Parchim
- B+K Bestattungswesen GmbH Parchim
- Steuerberater Wolfgang Schulz
- Krampitz Feuerlöschgeräte-Prüfdienst Parchim
- Asklepios Klinik Parchim
- Wir danken weiteren Förderern für ihre Mithilfe und Unterstützung.

auto

plakat



Kita „ Lewitzkitz“ feierte ihren 1. Geburtstag am 6.4.2018



Am 06. 04. 2018, ein Jahr nach Eröffnung der neuen Kita, luden die „Lewitzkitz“ zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Bei strahlendem Sonnenschein feierten alle gemeinsam den ersten Geburtstag. Die Kinder hatten eifrig Kuchen gebacken, schmückten ihre Einrichtung und trugen ein Programm vor, um die Gäste willkommen zu heißen.

Unsere Geschäftsführerin, Frau Richter-Schultz, nahm diese Gelegenheit als Anlass, allen zu danken, die die Einrichtung und den Träger auch in schwierigen Zeiten unterstützt haben. Ein besonderer Dank galt Frau Krause, Leiterin der Kita Domsühl, die zusätzlich die Kita Matzlow kommissarisch von Mitte Januar – Ende März 2018 leitete.


Anlässlich des Tages der offenen Tür konnte nun die neue Leiterin, Frau Evi Hackelberg, offiziell vorgestellt werden.

      




15 Jähriges Bestehen - Wohnen mit Service Plau am See



05.04.2017 - Heute, gab es ein besonderes Fest. Unser "Wohnen mit Service" in Plau beging sein 15-jähriges Bestehen. Der Festsaal, unsere Begegnungsstätte, platze aus allen Nähten.

Viele Gratulanten kamen, aber auch die 26 Mieter bedankten sich herzlich für das gute Miteinander in diesem Haus. Die Veranstaltung war von Herzlichkeit und Wärme geprägt.

Es ist schön, dass sich unsere Mieter hier wohlfühlen. Unseren Kolleginnen sei herzlich gedankt.




Feierliche Übergabe - Kita "LewitzKitz" in Matzlow



30.03.2017 - Am gestrigen Mittwoch fand die feierliche Übergabe der neuen Kita „Lewitzkitz“ durch die Gemeinde an unsere Erzieher und Kinder statt. Aus der alten Kita „Zwergenburg“ wurde

nun die neue Kita „Lewitzkitz“. Zu diesem Anlass kamen viele Gäste, u. a. auch Herr Dr. Till Backhaus, durch dessen Ministerium eine große Fördermittelsumme eingebracht wurde, die den Bau der Kita

überhaupt erst ermöglichte. Die Kinder zeigten ein tolles Programm, die Leiterin Mandy Döscher bedankte sich für das Vertrauen, der Bürgermeister Wolfgang Hilpert bedankte sich ebenfalls bei allen

Beteiligten und nahm Bezug auf die gute Zusammenarbeit mit uns als Volkssolidarität, welches durch uns nur bestätigt werden konnte. Wir danken der Gemeinde und allen Beteiligten herzlich.

Wir wünschen unseren Kindern und Erziehern nach dem Umzug eine glückliche und kreative Zeit im neuen Haus.



50 Jahre Engagement - Kassierein Frau Liere


15.03.2017 - „Gestern hatten wir unverhofftes Glück, einen wunderbaren Vortrag über die Lewitz mit

anzusehen. Meine Kollegin und ich waren zu Besuch in unserer Ortsgruppe Tessenow, weil wir uns bei

unserer langjährigen Kassiererin Frau Käthe Liere für Ihr Engagement, welches Sie über 50 Jahre für

die Volkssolidarität ausübte, bedanken wollten.

Dieses haben wir mit Freude getan, ohne zu wissen, was uns an diesem Nachmittag noch erwartet.

Die Ortsgruppe hatte einen Vortrag mit tollen Bildern und Videos über die Lewitz organisiert, den Ralf

Ottmann uns zu Gemüte führte. Wir können nur sagen, das war toll, wissenswert und sehr schön!"

- Ruth Richter-Schultz

Bild © TV Mecklenburg-Schwerin e.V.