Wohnen mit Service "Uns Pütter Hus" in Parchim stellt sich vor
Träger:
Volkssolidarität Kreisverband Parchim e. V.
Der Volkssolidarität Kreisverband Parchim e. V. unterhält eine Wohnanlage für Wohnen mit Service mit dem Namen „Uns Pütter Hus“ in 19370 Parchim, Leninstraße 1 - 4.
In dieser Wohnanlage können ältere und/oder behinderte Menschen, unterstützt durch den Träger, in eigener Häuslichkeit weiterhin ein selbstbestimmtes Leben führen.
Der Träger hat sich zum Ziel gesetzt, älteren und/oder behinderten Menschen ein Leben in der eigenen Wohnung, auch bei Hilfs- und Pflegebedürftigkeit, durch ein Betreuungsangebot mit Grund- und Wahlleistungen sowie ein Zusammenleben und Zusammenwohnen zu ermöglichen. Durch die regelmäßige Erreichbarkeit von Mitarbeitern des Trägers wird dem Bewohner ein größtmögliches Maß an Sicherheit geboten.
Anschrift:
"Wohnen mit Service"
W.-I.-Leninstr. 1 - 4
19370 Parchim
Ansprechpartnerin:
Frau Lüth
Tel.: 0 38 71 / 45 17 50
Fax: 038 71 / 4 68 98 82
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leiterin der Begegnungsstätte
Frau Goecke
Tel.: 03 87 1/ 45 18 97
Desweiteren: 2 Mitarbeiterinnen
1 Hausmeister
Lage: (Siehe unter Lage)
Unsere Wohnanlage befindet sich in der Weststadt.
Den Pflegedienst und die Tagespflege der Volkssolidarität finden Sie gleich seitlich in der Otto-Grotewohl-Straße.
Kostenlose Parkplätze vor dem Haus in der Nähe
Bushaltestellen
Verschiedene Einkaufsmärkte und Bäcker
2 Banken
2 Apotheken
Unser Haus:
43 moderne seniorengerechte Wohnungen
4 Etagen
2 Fahrstühle
Rampe für Rollstuhl- und Rollator-Fahrer
4 Nebeneingänge
Waschkeller mit Münzwaschmaschine und Münztrockner
Hof
Fahrradschuppen
Unsere Wohnungen:
40 Zwei-Raum und 3 Ein-Raum-Wohnungen
Größe: ca. 31 m² - 61 m²
barrierefrei
Alle Küchen sind mit Einbauküchen ausgestattet
Bäder mit großen ebenerdigen Duschen und erhöhtem WC
Wohnungen teilweise mit Balkons
Wechselsprechanlage
Zu jeder Wohnung gehört ein abschließbarer Keller oder Abstellraum
Serviceleistungen:
Jede Wohnung ist an das Hausnotrufsystem des Volkssolidarität Landesverbandes MV angeschlossen: Inanspruchnahme der Soforthilfe und der „Ersten Hilfe“
Ansprechpartnerin im Haus
Vermittlung von verschiedenen Dienstleistungen
Kostenlose Nutzung der Begegnungsstätte unseres Hauses und Teilnahme am kulturellen Leben
Unsere Begegnungsstätte im Haus:
Teilnahme am gemeinsamen Mittagstisch in der Begegnungsstätte über Lieferung des Mahlzeitendienstes der VS „Essen auf Rädern“ (kostenpflichtig)
Unterstützung bei eigenen Familienfeiern und Jubiläen in unserer BGST
Teilnahme an Veranstaltungen, zu denen z. T. Kaffee und frisch gebackener Kuchen durch die Mitarbeiterinnen der BGST angeboten werden. Getränke und Verzehr sind kostenpflichtig.
Kostenfreie Teilnahme für unsere Mieter
Spielenachmittage und Handarbeit
Seniorengymnastik
Seniorentanz
Modenschau
Lesung, Vorträge
Verschiedene Feste
Monatlicher Mieterkaffee
Kostenpflichtige Angebote:
Chor: 1 € (wöchentlich)
Yoga: 4 € (monatlich)
Sollten Sie sich für eine Wohnung interessieren bitten Sie um einen Termin zur Besichtigung.
Wenn Sie sich dann für eine Wohnung entschieden haben
kommt es zum Abschluss des Miet - und Servicevertrages.
Wir danken für Ihr Interesse.
Für Fragen stehen Ihnen kompetente Mitarbeiter bereit.