Fakten und Zahlen zur Vorstellung unseres Kreisverband Parchim e.V.
Der Kreisverband der Volksolidarität Parchim e. V. ist laut seiner Satzung § 2 Abs. 1, ein gemeinnütziger, mildtätiger, parteipolitisch und konfessionell unabhängiger selbstständiger Sozial- und Wohlfahrtsverband“. Der Verein hat zur Zeit 1.000 Mitglieder, 20 Ortsgruppen und ca 75 Helfern, welche die Arbeit im Kreisverband ehrenamtlich unterstützen.
Der Kreisverband Parchim ist Träger folgender Einrichtungen:
Mahlzeitendienst „Essen auf Rädern“ in Parchim, ca. 350 – 400 Portionen täglich
Kindertagesstätte „Spielland Anne Frank“ Parchim, 62 Plätze
Kindertagesstätte „Landmäuse“ Broock, 42 Plätze
Kindertagesstätte „Eichenkobolde“ Domsühl, 122 Plätze
Kindertagesstätte „Sonnenschein“ Ziegendorf, 59 Plätze
Kindertagesstätte „Koboldland“ Goldberg, 120 Plätze
Kindertagesstätte „Lewitzkitz“ Matzlow, 114 Plätze
Kindertagesstätte „Max und Moritz“ Spornitz, 114 Plätze
Kindertagesstätte „Grashüpfer“ Groß Godems, 48 Plätze
Wohnen mit Service Plau, 26 Wohneinheiten
Wohnen mit Service Parchim, 43 Wohneinheiten
Tagespflege „Sonnenstrahl“ Parchim, Kapazität 18 Plätze
Tagespflege „Leuchtturm“ Plau, Kapazität 18 Plätze
Ambulanter Pflegedienst Plau
Ambulanter Pflegedienst Parchim
Betreuungsverein mit 3 Betreuern
Begegnungsstätte Parchim
Begegnungsstätte Plau
Begegnungsstätte Lübz
Treff Goldberg und Spornitz
Der Kreisverband ist Arbeitgeber von insgesamt 200 Beschäftigten.
(inklusive „Geringfügig Beschäftigte).