Kita "Sonnenschein" Ziegendorf
Träger:
Volkssolidarität Kreisverband Parchim e. V.
Anschrift:
Kindergarten "Sonnenschein"
Am Sportplatz 3
19372 Ziegendorf
Tel.-Nr.:
(03 87 21) 20 26 1
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leiterin:
Christina Ernst
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
5:30/ 06:00 Uhr - 17:30 Uhr
Wir sind eine Randzeitenkita. Der Antrag für den Bedarf ab 5:30 Uhr muss beim Träger und Jugendamt gestellt werden.
Kapazität:
36 Kindergartenkinder
16 Krippenkinder
7 Hortkinder
Personal:
7 pädagogisch ausgebildete Fachkräfte
eine der Erzieherinnen besitzt die Ausbildung zur Heilpädagogin
eine andere ist Facherzieherin für musikalische Früherziehung
1 Hausmeister
1 Service- / Reinigungskraft
Betriebsferien:
Den genauenTermin unter Aktuelles entnehmen.
Versorgung:
Vollverpflegung durch die Trend Service GmbH
Bei uns erwartet ihr Kind eine liebevolle Betreuung und eine zeitgemäße Bildung und Erziehung.
Jedes Kind wird mit seinen individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten und seiner eigenen
Persönlichkeit gesehen.
Unsere pädagogischen Fachkräfte sind:
Partner
Beobachter
Begleiter
Sie kennen die Bedürfnisse der Kinder und fördern die gesunde Entwicklung.
Regelmäßig nehmen sie an Fortbildungsveranstaltungen teil und bringen auf diese
Art und Weise immer wieder neue Ideen und Anregungen in die Kita- Arbeit ein.
Konzeption der Kita Sonnenschein
Offenen Arbeit mit lebensbezogenem Ansatz
Selbständigkeit, Eigeninitiative und Selbstbewusstsein bei den Kindern entwickeln, sind für uns wichtige pädagogische Ziele. In unserem Konzept der offenen Arbeit können sich die Kinder je nach Bedürfnissen, Neigungen und Interessen ihren Spielort, ihren Spielpartner und ihre Tätigkeit aussuchen. Dazu stehen den Kindern verschiedene Räumlichkeiten und Spielbereiche zur Verfügung.
Umwelt bedeutet nicht nur die Natur zu erleben, sie zu erhalten und zu erforschen. Umwelt bedeutet bei uns, sich aktiv mit ihr auseinander zu setzen. Diese Möglichkeit haben unsere Kinder in den großzügigen Räumlichkeiten und auf dem großen Spielplatz mit Bäumen, Büschen, vielen Spielgeräten, einer Matschanlage und einem "Kinder"-Garten. Hier können die Kinder ihren Bewegungsdrang ausleben und viele Experimente durchführen. Der nahegelegene Wald und die Ziegendorfer Umgebung mit See sind regelmäßige Ausflugsziele der Kinder. Die pädagogischen Angebote und Projekte unserer Kita orientieren sich nach der Bildungskonzeption MV und basieren auf aktuellen Themen und Interessen der Kinder.
Spiel
Spielen ist eine wichtige Grundlage für Lern- und Bildungsprozesse im Leben der Kinder. Deshalb setzen wir in unserer Kita bewusst auf spielendes Lernen. Bereits die Kleinsten entdecken spielerisch ihre Umgebung und entwickeln so alle Sinne und die Körperwahrnehmung.
Unsere Räume sind so gestaltet, dass altersgerechte Rollenspiele, Konstruktionsspiele, forschende Spiele, kreative Spiele die sozialen Kompetenzen und die natürlichen Lernphasen der Kinder fördern.
Unsere Räume haben unterschiedliche, pädagogische Schwerpunkte und besondere Funktionsbereiche.
So macht Spielen Kinder schlau und glücklich.
Kinder lernen nicht nur „spielend leicht“, sondern das Spielen ist auch ihre Art zu lernen.
Anders ausgedrückt:
Bei Kindern sind Spielen und Lernen zwei Seiten ein und derselben Medaille:
Im Spiel suchen sich Kinder die Anregungen, die sie gerade für ihre Entwicklung brauchen.
Sie lernen die Welt kennen, finden heraus, wie die Dinge funktionieren, wozu sie zu gebrauchen sind und welchen Sinn sie haben.
Sie machen sich vertraut mit alltäglichen Gegenständen, wie sie beschaffen sind und worin sie sich unterscheiden und entwickeln so eine immer bessere Vorstellung von ihnen.
Spielend üben sie ihre motorischen Fähigkeiten, lernen neue hinzu und wissen ihre Hände und Finger immer geschickter zu gebrauchen.