Musikkita "Max und Moritz" Spornitz

Träger:
Volkssolidarität Kreisverband Parchim e. V.

                           

Anschrift:

Musikkindergarten "Max und Moritz"

Bahnhofstr. 06

19372 Spornitz 

 
Tel.-Nr.:
(03 87 26) 20 79 8

E-Mail:                
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Leiterin:
Petra Troch

Öffnungszeiten:

Montag - Freitag
06:00 Uhr - 17:30 Uhr      


Kapazität:

42 Kindergartenkinder

24 Krippenkinder

Personal:

1 Einrichtungsleitung

9 staatlich anerkannte Erzieherinnen

davon 2 mit zertifizierung Musik und 1 Facherzieherin für Musik
1 Kinderpflegerin in Ausbildung zur Erzieherin


Betriebsferien:

3 Wochen im Sommer (davon 2 Wochen mit Notgruppe)   
Den genauenTermin unter Aktuelles entnehmen.

                           

Versorgung:
Vollverpflegung durch den Caterer: Lewitzwerkstätten


"Kinder sollten mehr spielen, als viele es heutzutage tun. Denn wenn man genügend spielt, so lange man klein ist - dann trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später im Leben schöpfen kann. Dann weiß man, was es heißt, in sich eine warme Welt zu haben, die einem Kraft gibt, wenn das Leben schwer wird."    

- Astrid Lindgren


Wir arbeiten nach dem situationsorientiertem Ansatz nach Armin Krenz.

Hier stehen die Themen unserer Kinder im Mittelpunkt. Das, was unsere Kinder beschäftigt, wird von unseren Erzieherinnen aufgegriffen und in Projekten thematisiert.

Unser Leitbild "Mit Musik die Welt entdecken" macht das Großwerden unserer Kinder umso wertvoller und interessanter. Jedes Kind ist musikalisch. Musikalität ist gerade, was kleinere Kinder betrifft, nichts anderes als von der Musik berührt zu werden. Über die Musik wird eine wichtige Brücke zur Umwelt geschlagen. Es ist das sozialste Medium überhaupt: "Musik führt Menschen zusammen", macht sie aufgeschlossen und fröhlich.

Unsere vier Bereiche der Musik durchziehen unsere musikalische Früherziehung

Musikalische rhythmische Bewegung

Hörerfahrung

Singen

Spiel auf Instrumenten

Körperinstrumente

„Jedes Kind ist anders, jedes Kind ist richtig. Jedes Kind ist etwas Besonderes und Einzigartiges“

Jedes Kind möchte die Welt entdecken, erforschen und begreifen. Es möchte verstehen was passiert, möchte selbst handeln und Neues lernen. Wir begleiten Kinder auf diesem Weg.
Ein besonderer Schwerpunkt in unserer Arbeit ist, die Stärken eines jeden einzelnen Kindes, seine Phantasie und Neugierde zu fördern. Die eigene „kleine Lebenswelt“ wird dadurch bereichert, dass im Haus und auf dem Spielplatz viele Möglichkeiten zum Erkunden, Experimentieren, zur Sinnesentwicklung und zum Sammeln von Erfahrungen vorhanden sind.
Ein weiterer besonderer Schwerpunkt ist die musikalische Früherziehung unserer Kinder (siehe Musikkonzept).

Musizieren, Spielen, Entdecken und Lernen

Die Welt mit allen Sinnen entdecken, ob beim Spielen in den Gruppenräumen, beim Experimentieren in der Wasserwelt, beim Musizieren, Singen und Tanzen, beim Malen, Basteln, Vorlesen und Kuscheln in der Kinderbibliothek, alles ist möglich. Das großzügige Außengelände bietet Raum für Bewegung, Abwechslung und erste Naturerfahrungen. Wiese, Hügel und Bäume, ein großer Sandbereich, eine Wasserstelle mit Pumpanlage und vielfältige Spielgeräte laden ein zum fantasievollen Spiel.


Das alles und noch viel mehr

Vollverpflegung durch das Trend-Hotel Perleberg

jährlicher Zahnarztbesuch

Besuch der Musikschule zu Kinderkonzerten

Besucherkinder

zweiwöchige Eingewöhnungszeit

Entwicklungs- und Elterngespräche

Arbeit mit dem Elternrat

Kinderbibliothek

Spielen auf dem Flur und in unserem Tipi - Zelt

Fahrt zum Jägerlehrhof

Spielen in der Wasserwelt

Vorschulkreis

monatliche Musikwerkstatt

hauseigene Stehgreif-, Handpuppen- und Schattenspiele der Erzieher für die Kinder



Zu unseren festlichen Höhepunkten zählen:

der Oma – Opa – Tag

Fasching

das Osterfest

das Sommerfest

der Kindertag

das Abschlussfest der Schulanfänger

der Laternenumzug

Theaterfahrten

das Weihnachtsfest mit Besuch in der Kirche